Der Kleingarten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, frische Lebensmittel selbst anzubauen. Unsere Kleingartenanlagen in Kellinghusen unterliegen dem Bundeskleingartengesetz und der Anbau von Obst und Gemüse spielt in unseren Gärten eine zentrale Rolle. Doch wie viel Obst und Gemüse sollte in einem Kleingarten wirklich angebaut werden? Gibt es eine Mindestmenge, die Hobbygärtner beachten müssen?
WeiterlesenDer Kleingarten im Januar
Der Kleingarten im Januar – Ruhe und Vorbereitung auf das Frühjahr
Der Januar ist im Kleingartenjahr eine Zeit der Ruhe und des Rückzugs. Der Winter hat das Gartenreich fest im Griff, und die meisten Pflanzen befinden sich in einer Ruhephase. Doch trotz der scheinbar stillen Zeit gibt es im Kleingarten auch im Januar einiges zu tun, um auf das kommende Frühjahr gut vorbereitet zu sein.
WeiterlesenKleingärten im Dezember: Ein Fest der Ruhe und Besinnlichkeit
Der Dezember ist für viele Kleingärtner eine besondere Zeit. Während die meisten Pflanzen in den Winterschlaf versetzt sind und die Gärten in eine ruhige, friedliche Landschaft verwandelt werden, bietet dieser Monat die Gelegenheit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch eine besinnliche Atmosphäre, die perfekt zu den bevorstehenden Feiertagen passt.
WeiterlesenGemeinschaftsarbeit und Vereinsarbeit im Kleingartenverein
Gemeinschaftsarbeit und Vereinsarbeit: Gemeinsam Gärtnern, Gemeinsam Wachsen
Kleingärten dienen nicht nur dem Obst- und Gemüseanbau und sind auch nicht nur grüne Oasen der Erholung, sondern auch Orte, an denen Gemeinschaft gelebt wird. Die Gemeinschaftsarbeit und die Vereinsarbeit im Kleingartenverein spielt eine zentrale Rolle, um das Miteinander zu fördern, den Zusammenhalt zu stärken und die
Öffnungszeiten der Kleingarten Anlagen
Liebe Mitglieder und Besucher unserer Kleingartenanlagen „Vorbrügge“ und „Neumühlener Weg“, zur dunklen Jahreszeit ändern sich auch wieder die Öffnungszeiten der Kleingartenanlagen. Das bedeutet das die Tore zu den
Anlagen nicht ohne Schlüssel zu öffnen sind.
In der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. März sind die Tore den ganzen Tag abgeschlossen zu halten.
Das bedeutet das in dieser Zeit ein Besuch der Gartenanlage ohne Begleitung eines Mitglieds nicht möglich ist.
In der Zeit vom 01. April bis zum 30. September sind die Tore von 20:00 Uhr bis 7:00 abgeschlossen zu halten.
Der Kleingarten im Oktober: Ein Monat der Ernte und Vorbereitung
Der Oktober ist im Kleingarten ein besonders vielfältiger Monat, der sowohl die letzten Erntezeiten als auch die Vorbereitungen für den Winter mit sich bringt. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und die Natur bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor. Für Gartenliebhaber ist der Oktober eine Zeit des Abschieds von den sommerlichen Blüten und der Freude über die Fülle der Ernte.
77 Jahrfeier
Ein Fest der Gemeinschaft und Naturverbundenheit
Am Samstag 07.09.2024 feierte der Kleingärtnerverein Kellinghusen e.V. ein ganz besonderes Jubiläum: die 77. Jahrfeier.
Weiterlesen