Der Kleingärtnerverein Kellinghusen e.V. hat sich 1947 gegründet und bestand zu Anfang viele Jahre aus den Anlagen Luisenberg, Hermannstraße und Vorbrügge und hatten über 160 Mitglieder.
Leider musste die Anlage Luisenberg aufgegeben und die Anlage Hermannstraße verkleinert werden. Die Anlage Hermannstraße wurde dann in die Anlage Neumühlener Weg umbenannt. Heute haben diese beiden Anlagen zusammen 81 Gärten und zur Zeit 116 Mitglieder
Anlage Neumühlener Weg
Die Anlage Neumühlener Weg besteht aus 32 Kleingärten und beherbergt das „große“ Vereinshaus in dem alle größeren Veranstaltungen des Vereins, so wie auch die Jahreshauptversammlung abgehalten wird.
Anlage Vorbrügge
Die Anlage Vorbrügge besteht aus 49 Kleingärten und in Ihr steht unsere „kleine“ Klönhütte in der vorwiegend Veranstaltungen der Anlage selbst stattfinden.
Der Vorstand
- Udo Hartmann (1. Vorsitzende)
- Tobias Neumann ( 2.Vorsitzende)
- Thomas Schüder ( Rechnungsführer)
Der erweiterter Vorstand - Pamina Klose ( Beisitzer / Schriftführer)
- Birgit Hagemann (Beisitzer)
Der Koppelobmann / Die Koppelobfrau
- Hans Jürgen Neumann ( Anlage Neumühlener Weg)
- Petra Genz ( Anlage Vorbrügge)
- Melanie Blenckner ( Anlage Vorbrügge )
- Wie viel Obst- und Gemüseanbau im KleingartenDer Kleingarten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, frische Lebensmittel selbst anzubauen. Unsere Kleingartenanlagen in Kellinghusen unterliegen dem Bundeskleingartengesetz und der Anbau von … Weiterlesen
- Gemeinschaftsarbeit und Vereinsarbeit im KleingartenvereinGemeinschaftsarbeit und Vereinsarbeit: Gemeinsam Gärtnern, Gemeinsam WachsenKleingärten dienen nicht nur dem Obst- und Gemüseanbau und sind auch nicht nur grüne Oasen der Erholung, sondern auch Orte, an denen Gemeinschaft gelebt wird. … Weiterlesen
- Öffnungszeiten der Kleingarten AnlagenLiebe Mitglieder und Besucher unserer Kleingartenanlagen „Vorbrügge“ und „Neumühlener Weg“, zur dunklen Jahreszeit ändern sich auch wieder die Öffnungszeiten der Kleingartenanlagen. Das bedeutet das die Tore zu den Anlagen nicht ohne … Weiterlesen