Der Kleingarten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, frische Lebensmittel selbst anzubauen. Unsere Kleingartenanlagen in Kellinghusen unterliegen dem Bundeskleingartengesetz und der Anbau von Obst und Gemüse spielt in unseren Gärten eine zentrale Rolle. Doch wie viel Obst und Gemüse sollte in einem Kleingarten wirklich angebaut werden? Gibt es eine Mindestmenge, die Hobbygärtner beachten müssen?
WeiterlesenArchiv des Autors: kgv-admin
Der Kleingarten im Januar
Der Kleingarten im Januar – Ruhe und Vorbereitung auf das Frühjahr
Der Januar ist im Kleingartenjahr eine Zeit der Ruhe und des Rückzugs. Der Winter hat das Gartenreich fest im Griff, und die meisten Pflanzen befinden sich in einer Ruhephase. Doch trotz der scheinbar stillen Zeit gibt es im Kleingarten auch im Januar einiges zu tun, um auf das kommende Frühjahr gut vorbereitet zu sein.
WeiterlesenKleingärten im Dezember: Ein Fest der Ruhe und Besinnlichkeit
Der Dezember ist für viele Kleingärtner eine besondere Zeit. Während die meisten Pflanzen in den Winterschlaf versetzt sind und die Gärten in eine ruhige, friedliche Landschaft verwandelt werden, bietet dieser Monat die Gelegenheit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch eine besinnliche Atmosphäre, die perfekt zu den bevorstehenden Feiertagen passt.
Weiterlesen